Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – Kartenglück
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen, die Verbraucher (§ 13 BGB) über den Online-Shop von Kartenglück – Einzelunternehmen Thomas Früh tätigen.
2. Vertragspartner
Der Kaufvertrag kommt zustande mit:
Thomas Früh
Kartenglück – Einzelunternehmen
Schnaitweg 15, 79117 Freiburg
E-Mail: kontakt@kartenglueck.eu
3. Bestellvorgang und Vertragsschluss
Unsere Produkte sind individuell gestaltete Grußkarten.
Durch das Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ geben Sie eine verbindliche Bestellung ab.
Nach Zahlungseingang erhalten Sie innerhalb kurzer Zeit einen persönlichen Entwurf Ihrer Karte per E-Mail.
Zufriedenheitsgarantie:
Sollte Ihnen kein Entwurf zusagen, erhalten Sie den vollen Kaufbetrag zurück.
Erst nach Ihrer Freigabe wird die Karte produziert und versendet.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
Alle Preise sind Endpreise gemäß § 19 UStG (Kleinunternehmerregelung – keine Ausweisung der Umsatzsteuer).
Zahlung erfolgt vorab – per PayPal, Kreditkarte oder Apple Pay.
5. Lieferung und Versand
Die Lieferung erfolgt per Post innerhalb Deutschlands.
Nach Ihrer Freigabe wird die Karte in der Regel am selben oder nächsten Werktag verschickt.
6. Widerrufsrecht
Da es sich um personalisierte Einzelanfertigungen handelt, besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht (§ 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB).
Unsere freiwillige Garantie:
Gefällt Ihnen kein Entwurf, erstatten wir den vollständigen Kaufpreis.
7. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware unser Eigentum.
8. Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Vorschriften des Kaufrechts (§§ 433 ff. BGB).
9. Haftung
Wir haften uneingeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
Die Haftung ist auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
10. Streitbeilegung
Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr
Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren teilzunehmen.
11. Schlussbestimmungen
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleiben die übrigen Regelungen davon unberührt.